
Inhaltsverzeichnis
Ist Dinkel gesünder als Weizen? – Die Wahrheit über die beliebte Weizenart
Dinkel und Weizen: Zwei Verwandte – eine Weizenart?
Dinkel (Triticum spelta) gehört wie Weichweizen (Triticum aestivum) zur Gattung der Weizenarten. Beide stammen ursprünglich vom Emmer ab und teilen viele genetische Merkmale. Deshalb stellt sich oft die Frage: Ist Dinkel Weizen? Die Antwort lautet: Ja, aber...
Dinkel ist eine Uraltsorte des Weizens, die über Jahrhunderte fast in Vergessenheit geriet. Erst in den letzten Jahrzehnten wurde er wegen seiner positiven Eigenschaften wiederentdeckt – besonders in der Bio-Szene und bei ernährungsbewussten Konsumenten.
Ist Dinkel gesünder als Weizen?
Viele Menschen vertragen Dinkel besser als modernen Weizen – aber warum ist das so?
1. Nährstoffe im Vergleich
Dinkel enthält oft mehr Eiweiß, Vitamine (z. B. B-Vitamine) und Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink als Weichweizen. Besonders hervorzuheben ist der hohe Ballaststoffgehalt, der die Verdauung unterstützt.
Nährstoff | Dinkel (100g) | Weizen (100g) |
---|---|---|
Eiweiß | ca. 14 g | ca. 12 g |
Ballaststoffe | ca. 9 g | ca. 7 g |
Magnesium | ca. 130 mg | ca. 100 mg |
2. Besser verträglich
Viele berichten, dass sie Dinkel besser vertragen als Weizen. Das liegt unter anderem daran, dass Dinkel einen anderen Klebereiweiß-Aufbau (Glutenstruktur) hat. Für Menschen mit echter Zöliakie ist Dinkel jedoch nicht geeignet, da er weiterhin Gluten enthält.
3. Weniger Züchtung – mehr Natürlichkeit
Während moderner Weizen stark gezüchtet wurde, blieb Dinkel weitgehend ursprünglich. Dadurch enthält er weniger allergene Stoffe und ist robuster gegenüber Umweltbedingungen. Diese Natürlichkeit macht ihn besonders für Bio-Produkte attraktiv.
Dinkelbrot: Mehr als nur ein Trend
Wer einmal frisches Dinkelbrot probiert hat, kennt den herzhaften, leicht nussigen Geschmack. Doch Dinkel punktet nicht nur geschmacklich:
-
Sättigt länger durch komplexe Kohlenhydrate
-
Ideal für Vollwertküche und Clean Eating
-
Perfekt zum Backen geeignet, z. B. als Brot, Brötchen oder auch als Kuchenboden
Ein kleiner Tipp: Wer mit Dinkel backt, sollte den Teig etwas vorsichtiger behandeln – er ist empfindlicher und weniger elastisch als Weizenmehl.
Fazit: Ist Dinkel gesünder als Weizen?
Ja – für viele Menschen ist Dinkel tatsächlich die gesündere Alternative zu Weizen. Er bietet mehr Nährstoffe, ist oft bekömmlicher und wurde weniger stark gezüchtet. Zwar gehört er biologisch gesehen zur Familie der Weizenarten, doch seine Eigenschaften heben ihn klar vom herkömmlichen Weizen ab.
Ob als Dinkelbrot, Dinkelpasta oder Dinkelgebäck – wer bewusster essen möchte, liegt mit Dinkel genau richtig.
In unserem Shop findest du leckere Dinkelbrote. Das Gute: Du kannst sie direkt im Glas backen.